Willkommen bei der UCB Rot Buckow eg!

Wohngenossenschaft im Süden von Neukölln

Wohngenossenschaft

Wir sind die Bewohnergenossenschaft UCB Rot Buckow eG. Wie der Name schon verrät, sind wir eine Genossenschaft, die Wohnungen baut. In dem neu entstehenden Quartier Buckower Felder im Süden Berlins werden wir insgesamt 70 Wohnungen in drei Häusern bauen. Wir bauen aber nicht irgendwelche Betonklötze, sondern Holzhäuser: sozial, nachhaltig und gemeinschaftlich mit langfristig stabilen Mieten. Wir wollen das Wohnen der Zukunft gestalten und dabei als Pionier*innen vorangehen.

Freie Wohnungen

Es sind noch Wohnungen frei. Wir freuen uns auf neue Mitgestalter*innen und Nachbar*innen.

Mehr Infos unter urban coop berlin eG:

Genossenschaft

Genossenschaft

Die meisten Baugenossenschaften in Berlin haben tausende Mitglieder. Mit 70 Wohnungen sind wir deutlich kleiner. Wir kennen uns alle, obwohl wir noch nicht zusammen wohnen. Wir treffen uns zu unseren General- und Mitgliederversammlungen, arbeiten in zahlreichen AGs zusammen und freuen uns darauf, bald Nachbar*innen zu werden. Die Vorfreude bestätigen wir uns in regelmäßig unregelmäßigen Stammtischen.

Unsere Genossenschaft besteht größtenteils aus den zukünftigen Bewohner*innen. Wir arbeiten selbstverwaltet und garantieren unseren Mitgliedern ein dauerhaftes Wohnrecht. So sind wir Bewohner*innen und gleichzeitig auch Besitzer*innen.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Unsere Genossenschaft ist nachhaltig. Das bedeutet zuerst einmal, dass die Gebäude zu großen Teilen aus Holz und Zellulose gebaut werden. Die Südfassaden und Dächer werden begrünt und die Dachfläche für Photovoltaik-Anlagen genutzt. Zudem sind die Treppenhäuser so verglast, dass das Tageslicht optimal genutzt werden kann.

Unsere drei Häuser sollen in Holzbauweise errichtet werden. Holz ist großartig: es wächst nach, es kann wiederverwertet werden und bindet Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre. Natürlich wird auch bei der Entstehung unserer Häuser CO2 ausgestoßen. Im Vergleich zu einem gewöhnlichen Betonbau ist der CO2-Fußabdruck allerdings viel geringer.

Gemeinschaftlich

Gemeinschaftlich

Unser Wohnprojekt ist inklusiv. Junge Menschen, alte Menschen, Familien, Alleinlebende, Menschen mit und ohne Behinderung wohnen in eigenen Wohnungen als Nachbarschaft zusammen. In den barrierefreien und zum Teil rollstuhlgerechten Wohneinheiten werden Menschen einziehen, die bei ihrer individuellen Lebensführung Assistenz benötigen. Deshalb gehört zu uns auch die Johannesstift Diakonie Proclusio gGmbH, die diese Menschen begleitet und unterstützt.

„Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ (Martin Buber). Unsere Genossenschaft lebt von den nachbarschaftlichen Begegnungen. In jedem Haus befinden sich Gemeinschaftsräume, die von allen genutzt werden können, zum Feiern, zum Basteln, zum Kaffeetrinken. Auch lädt der Garten ein zum Spielen und gemeinsamen Gärtnern.

Sozial verantwortlich

Sozial verantwortungsvoll

Als Genossenschaft wollen wir auch den neu entstehenden Kiez mit gestalten. Wir geben Impulse für ein nachhaltiges Zusammenleben im Quartier und die weitere Stadtgesellschaft.

Impressionen

Mit großer Vorfreude auf das gemeinsame Wohnen, trafen sich am 15. Januar 2023 einige Genossinnen und Genossen am Rande des Baufeldes zu einem kleinen Neujahrsempfang. Bei schönem Wetter wurden Neuigkeiten ausgetauscht, neue Kontakte geknüpft, Ideen und Planungen für das Jahr besprochen. Nach den vielen pandemiebedingten Onlinetreffen tun diese persönlichen Begegnungen gut. Sie geben einen Vorgeschmack auf das nachbarschaftliche Miteinander in der Genossenschaft.
Übersicht Stadt und Land
Planung des neuen Stadtquartiers Buckower Felder der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH, © reicher haase associierte

Buckower Felder

Das gesamte Quartier ist autofrei. Neben einer zweiten Genossenschaft werden die weiteren Häuser und Wohnungen von Stadt und Land verwaltet.

Weitere Informationen unter: